An allen Bundesliga-Heimspiel-Wochenenden des S04, also samstags oder sonntags ca. 5 Stunden vor Spielbeginn! Unser Angebot: - unser "welt"berühmtes Fußball-Fenster und auf Wunsch eine Führung durch die Kirche - die Schalker Mauer (für Ihre Bitten/Ihren Dank an Gott) - Gespräche mit dem Team über Gott und die Welt und den S 04 - aber auch stille "Ecken" für das Gespräch mit Gott
Sonntag, 27. Dezember 2015
Termine bis Ende Februar 2016
Diese Heimspiel-Termine werden die nächsten für das Offene Kirche-Team sein:
Montag, 21. Dezember 2015
Erfolgreiches 2. Schalker Adventssingen
Gestern schon zum zweiten Mal
Bei frühlingshaftem Wetter (mindestens 15 Grad) fand gestern das 2. Schalker Adventssingen in der Glückaufkampfbahn statt. Ab 16:04 Uhr wurden die ca. 400 Besucher eingelassen, um vor dem Singen schon mal den kleinen Adventsmarkt zu besuchen und sich bei Kuchen, Waffeln, Bratwurst und Bier zu stärken für das Singen.
Super-Torte |
Angebot von Teutonia Schalke |
Die Schalker Pfadfinder boten in ihrer Jurte Kerzen an, um das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause zu tragen! |
Der Stand vom Offene Kirche Schalke-Team |
Nur Deko! |
Mini-Söckchen und Kugeln |
Die Stände sind gut beleuchtet |
Beim Singen aus so vielen Schalker Kehlen, hervorragend begleitet vom Blechbläser-Ensemble "Back to brass", kam Gänsehaut-Stimmung auf |
Wir machen es uns gemütlich! |
Sonntag, 13. Dezember 2015
2. Schalker Adventsingen
Eine Tradition wird etabliert
Nach dem schönen Erfolg im letzten Advent (siehe: Gesegnete Weihnachten) wird auch in diesem Jahr das Schalker Adventssingen stattfinden am 4. Adventssonntag, 20.12.2015, ab 16:04 Uhr in der Glückaufkampfbahn.
Da die Personenzahl begrenzt ist, die die Supporters einlassen dürfen (Sicherheitskonzept!), müssen Zählkarten im Quartiersbüro Schalker Meile geholt werden, bzw. bei Oli4 (siehe Plakat) vorbestellt werden. Es wird dieses Mal vor dem Singen wieder die Möglichkeit geben, sich bei Speisen und Getränken zu stärken und zu wärmen. Außerdem ist erstmalig ein kleiner Advent-Markt vorbereitet, an dem auch das Offene Kirche Schalke-Team mit einem Stand vertreten ist. Wir bieten unsere bewährten Sitzkissen für kalte Popos an. Der Erlös ist für das Projekt "Schalker Meile" bestimmt. Für die kostenlosen Zählkarten wird um eine kleine Spende gebeten!
Gelsenkirchen hat sich jedenfalls schon weihnachtlich herausgeputzt!Hier ist eine Auswahl unserer Sitzkissen zu sehen: Ja war denn gestern schon Weihnachten? 0 : 5 !!! |
Freitag, 27. November 2015
Europa-League
Wenig Glanz in der Arena
Gestern Abend konnte ich mir das Europa-League- Spiel gegen APOEL Nikosia in der Arena ansehen. Na ja! Kein gutes Spiel, aber eine unermüdliche Nordkurve. Und wir hatten trotzdem Spaß und konnten dann in den letzten paar Minuten doch jubeln. Ich mag sowieso am meisten das Beobachten der Zuschauer und die An- und Abreise in der 302.
Sonntag, 22. November 2015
Eine Woche nach Paris
Ein Ort für die Trauer
Gestern haben wir versucht, unsere Anteilnahme für die Opfer und Angehörigen der Terroranschläge in Paris sichtbar zu machen. Eine kleine Gedenkstelle am Taufbecken unserer Kirche hat uns und unseren Gästen dazu einen Ort gegeben.
Vor dem Spiel gegen die Bayern konnten wir wieder eine bunte "Tüte" an Gästen begrüßen:
- Schweizer "Schalker"
- ein syrisches Paar (mit dem wir in Englisch und Französisch ein spannendes Gespräch geführt haben; diese syrischen Christen suchen Anschluss an eine Gemeinde; vielleicht waren wir einladend; 22.11.2015: wir waren einladend; die beiden waren um 11 Uhr im Sonntagsgottesdienst und haben mich danach herzlich begrüßt und sich über ein bekanntes Gesicht gefreut!)
- ein Schwarzer, der den ersten S04-Fanclub auf dem afrikanischen Kontinent gegründet hat
- ein Kultur-Manager, der Kinder- und Jugendtheater macht
- und viele spannende Besucher mehr.
Und trotz der Niederlage gegen die "Unbesiegbaren" haben unsere Jungs sich garnicht schlecht verkauft. Es hätte auch anders ausgehen können.
Mittwoch, 18. November 2015
Bewegende Worte gegen den Terror
Am Sonntag, 15.11.2015, vor Anpfiff der Partie RW Oberhausen gegen RW Essen hat der Oberhausener Stadionsprecher Christian Straßburger eine bewegende Rede zu den Terroranschlägen in Paris gehalten, die nicht einmal 48 Stunden vorher die Welt schockierten.
Hier ist das Video anzusehen:
Video: Bewegende Worte Christian StraßburgerDas Kreuz zum Dialog-Prozeß des Bistums Essen
beim Bistumsfest August 2015
Montag, 16. November 2015
"Asa seine letzte Schicht"
Seit Monaten geplant
Bereits vor Monaten habe ich die Karte zu "Asa seine letzte Schicht" geschenkt bekommen. Und dann eine Nacht vorher die schrecklichen Morde in Paris mit so vielen Toten und Verletzten.
Gleich zu Beginn der "Letzten Schicht" erläutert Clemens Tönnies, warum der Verein sich nach intensiven Beratungen in den frühen Morgenstunden des Samstag dann doch entschlossen hat, eben nicht klein beizugeben, sondern gerade jetzt Mitgefühl und Trauer einen Raum zu geben, aber auch Flagge zu zeigen. "Wir, die Deutschen und wir als FC Schalke 04 lassen uns nicht einschüchtern, wir kapitulieren nicht vor Terroristen, sondern wir zeigen dass wir unsere Freiheit lieben und leben. Hass Gewalt und Terror dürfen nicht die Oberhand behalten - und deshalb haben wir gemeinsam entschieden, dass das Abschiedsspiel für Gerald Asamoah heute stattfinden wird."
Und so konnte ein bewegender Abend stattfindenden für einen großen Schalker, einen besonderen Deutschen, eben für Gerald Asamoah. Mehrmals musste er ein Tränken verdrücken, aber auch wir Zuschauer ("Nö, falsch, wir waren alle seine Gäste") haben gelacht und geweint. So viel Emotionen lagen in der Arena-Luft, dass es fast eine zweite schlaflose Nacht gab.
Danke, Gerald!
"Gerald Asamoah, oh oh oh oh"
Endlich Termine für die letzten beiden Spiele der Hinrunde festgesetzt
Jetzt stehen sie endlich fest
Die DFL (Deutsche Fußball-Liga) hat weitere exakte Termine vergeben:
das letzte Heimspiel der Hinrunde wird am Freitag, 18.12.2015, gegen die TSG Hoffenheim ausgefochten. Damit haben wir am 4. Advent-Wochenende frei. Wir gehen wegen des Freitag-Termins jetzt erst mal davon aus, dass dann am 4. Adventssonntag das 2. Schalker Adventsingen in der Glückauf-Kampfbahn stattfinden kann. Dort werden wir dann sicher auch wieder vor Ort sein.
November auf dem Schalker Fan-Feld |
Samstag, 31. Oktober 2015
Abgerutscht!
Heute wieder nur ein mühsames Unentschieden! Das reichte nicht, um Platz 3 zu halten. Dabei haben viele Besucher aus ganz Deutschland (auch ein paar Ingolstädter) heute Kerzen für ihre Herzensanliegen angezündet.
Das war vielleicht die Bitte um göttlichen Beistand für den S 04, aber auch der Dank an Gott für eine überstandene schwere Krankheit und andere Dinge, für die unsere Gäste um Gottes Segen gebetet haben. Immer wieder kommen eben auch Menschen, die ein Stück Zeit mit Gott in unserer Kirche suchen und die dafür auch eine ruhige Ecke finden.
So wie Kirchtürme das Bild unserer Stadt bestimmen, so blitzt auch immer mal das Arenadach am Horizont auf! |
Es tut sich was auf dem Schalker Markt
Noch haben wir fußballerisch den Glanz alter Tage nicht wieder erreicht. Dieser Glanz aus den Hoch-Zeiten des Stadtteils Schalke erstrahlt seit einigen Wochen wenigstens im Groß-Bild auf dem Schalker Markt. Die Supporters unter Olli4 Kruschinski haben dem heute öden Parkplatz ein wenig vom seiner Pracht zurückgegeben. Zu sehen sind fünf alte Ansichten rund um den Schalker Markt, der vor dem 2. Weltkrieg umgeben von prächtigen Bürgerhäusern und Geschäften war.
Mitten auf dem Schalker Markt stand ein Brunnen zu Ehren des Unternehmers Friedrich Grillo, der mit dem Bau der Zeche Consolidation (an der heutigen Gewerkenstraße) den Grundstein für das blühende Schalke zu Beginn der Industrialisierung legte.
Das Denkmal wurde zehn Jahre nach dem Tod von Friedrich Grillo von dankbaren Schalker Bürgern errichtet. Zwei Handwerker (ein Schmied und ein Bergmann in Lebensgröße) zierten den Mittelteil. Vorn war eine Büste von Grillo angebracht, die noch heute auf dem Grilloplatz an der Ecke Grillostr./Kurt-Schumacher-Str. steht.
Das Grillo-Denkmal in Schalke liegt genau in einer Achse mit dem Mittelgang unserer Kirche St.Joseph. Wenn wir also Besuchern unsere Fenster und damit auch die Geschichte unseres Stadtteil vorstellen, dann kann man immer mal einen Blick durch die geöffnete Haupttür der Kirche werfen und auf Friedrich Grillos Verdienste für unseren Stadtteil, ja für das ganze Ruhrgebiet hinweisen. Er ist durchaus in einer Reihe mit anderen großen Industriellen der Zeit zu nennen wie Krupp, Thyssen, Stinnes.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Riesen-Mobilkran an St. Joseph!
Dem Himmel da oben ganz nah!
Das konnte ich mir heute als Motiv nicht entgehen lassen: da stand doch ein Riesen-Mobilkran vor der West-Fassade von St. Joseph Schalke. Zwei Monteure beseitigten in schwindelerregender Höhe die Birke, die sich dort in einer Mauerritze angesiedelt hatte und das Mauerwerk und den Putz bereits beschädigt hatte. Offenbar inspizierten die Arbeiter die gesamte Fassade und verputzten an verschiedenen Stellen schadhafte Stellen. So können wir am Samstag endlich wieder den Kirchplatz verschönern ohne die Absperrung vor der linken Tür. Die Sanierung des Bodenbelags (inklusive Leitungsschädenreparaturen) auf dem Platz seitlich neben der Kirche wird sich wegen enormer Kosten noch etwas hinziehen.
![]() |
Einen der Arbeiter kann man gerade noch so in der Gondel am Ende des Auslegers erkennen - er trägt ein rotes Oberteil! |
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Hatte der Fußballgott da doch sein Bein im Spiel?
Am Samstag stand um 15:30 Uhr das Spiel gegen Hertas BSC Berlin an. Wir hatten bei der Offenen Kirche wieder Gäste aus der ganzen Republik (plus den Niederlanden) zu Gast: so zwei Schalke-Fans aus Berlin, Schalker aus Vechta, Bad Bentheim, aus der Bremer Gegend und aus Erfurt.
Das Wetter war zwar kühl, aber für einige Stunden doch trocken und so war es in und vor der Kirche ganz gut auszuhalten!
Zweimal im Laufe des Tages fuhr der Herta-Mannschaftsbus vorbei; beim zweiten Mal konnten wir dann ein Foto schießen. Die Farben sind unseren Schalker Augen ja durchaus angenehm.
Auto einer bekennenden Schalkerin |
Das Spiel war ganz schön aufregend und es schien schon fast mit 1:1 zu enden, als dann der Fußballgott, "sorry", natürlich Max Meyer nach Vorbereitung von Sané uns Schalker noch glücklich machte und uns drei Punkte bescherte. So bleiben wir den Dortmundern im Nacken sitzen und halten uns den Vierten und Fünften ein bisschen vom Hals. Die nächsten Wochen werden hart genug!
Freitag, 9. Oktober 2015
"Unverletzlich"
Das nachfolgende Gedicht von Hans-Werner Kube paßt sehr gut zur Intention der Derby-Gottesdienste und zu unserer Haltung im Offene-Kirche-Team und in diese turbulenten Tage. Mit freundlicher Genehmigung des Autors darf ich dieses Fundstück aus der WAZ, Rubrik "Das Gedicht" hier veröffentlichen! Ich habe es seit einigen Monaten auf dem Schreibtisch liegen und es spricht mich in verschiedenen Lebenslagen immer wieder von sich aus an!
Unverletzlich
Von Hans-Werner Kube (*1953)
du musst nicht alles sagen
aber alles sagen dürfen
du musst nicht alles fragen
aber alles fragen dürfen
du musst nicht alles schreiben
aber alles schreiben dürfen
du musst nicht alles lesen
aber alles lesen dürfen
du musst dich nicht beschweren
aber beschweren dürfen
du musst nicht alles lehren
aber alles lehren dürfen
du musst nicht alles wissen
aber alles wissen dürfen
du musst nicht alles glauben
aber alles glauben dürfen
du musst nicht alles haben
aber alles haben dürfen
du musst nicht immer bleiben
aber immer bleiben dürfen
![]() |
"Auf Schalke sind alle gleich!- Realität oder Wunschdenken?"
|
Angesichts vieler Fußballgesänge möchte ich wohl eine Gedichtstrophe hinzufügen und die auch noch mit dichterischer Freiheit umkehren:
man muss alles singen dürfen
aber man muss nicht alles singen
Für Fairness im Sport und im Leben! Für ein spannendes, kämpferisches Derby auf dem Platz und für ein friedliches Miteinander von Fans aller Farben!
6. Derby-Gottesdienst
Bereits eine Tradition!
Bevor am Sonntag, 08.11.2015, um 15:30 Uhr das Derby BVB : Schalke 04 angepfiffen wird, lädt diesmal die Freie Evangelische Gemeinde Ennepetal zum mittlerweile 6. Derby-Gottesdienst ein.
6. Derby-Gottesdienst
Freitag, 06.11.2015
19:04 Uhr
Freie Evangelische Gemeinde
Loher Str. 22
58265 Ennepetal
Ein Gottesdienst für die Seele
Wir werden dabei sein, weil uns die letzten Derby-Gottesdienste gut gefallen und gutgetan haben. Nur zur Erinnerung: beim letzten Mal am 27.02.2015 standen die Dortmunder mit dem Rücken zur Wand ganz unten in der Tabelle. Da sieht in dieser Saison schon wieder ganz anders aus.
![]() |
Eine Kathedrale der Arbeit
|
Sonntag, 4. Oktober 2015
Schade, Kölner vermiesen uns einen sonnigen Herbst-Sonntag
Tabellenplatz 2 wäre so schön gewesen
Wir hatten es in der Hand, bzw, in den Füßen! Tabellenplatz 2 war zum Greifen nah. Unsere Besucher in der Offenen Kirche Schalke haben heute ihre blauweißen Kerzen angezündet und bestimmt auch beim Anfeuern alles gegeben. Aber Rückschläge muss man eben auch verkraften.
![]() |
Schon morgens um 10 eine große Gruppe Schalker zu Gast! |
![]() |
Wir konnten einen der letzten warmen Herbsttage auf unserem schönen Kirchplatz genießen, bevor dann die Kölner unseren Höhenflug ausbremsten! |
Samstag, 3. Oktober 2015
Schönes 4:0 gegen Tripoli
Tripoli?
Ich musste erst mal nachgucken, woher Asteras Tripolis überhaupt kommt. Es ist nicht mit der libyschen Hauptstadt Tripolis zu verwechseln. Tripoli ist eine Stadt auf dem Peloponnes, ca. 150 km südwestlich von Athen.
Schiedsrichter schon am Vorabend gesichtet
Am Abend vor dem Spiel gegen Asteras Tripoli haben wir das niederländische Schiedsrichter-Team bereits bei kulinarischen Genüssen in Schloss Berge gesichtet.
Die Herren am Tisch im Hintergrund lassen sich verwöhnen, um dann am Folgetag gut zu pfeifen!
Die Bahnhofstraße hat sich am Spieltag blauweiß herausgeputzt!
Am Abend dann konnte ein Fest mit vier Toren in der Arena gefeiert werden. So kann es am Sonntag gegen die Kölner weitergehen!
Mittwoch, 23. September 2015
Tabellenplatz 3
Schöne drei Punkte
Heute Abend hat der S04 zuhause gegen Frankfurt drei Punkte geholt! Das bedeutet nach der Wolfsburger Niederlage ("Komplett-Demontage") jetzt Platz 3 in der Tabelle. Nächstes Ziel: auch am Samstag die Hamburger schlagen und oben dran bleiben!
![]() |
Auch dieses Schalke-Maskottchen freut sich!
|
Montag, 21. September 2015
Kumpelkiste
Heute Erwerb einer Kumpelkiste
Beim Besuch des S04-Fanshops habe ich heute eine Kumpelkiste erworben. Der schicke blaue Karton ist fast zu schön zum Abgeben. Mal sehen, was ich in den nächsten Tagen hinein packe. Informationen zur Idee der Kumpelkiste und zu weiteren Einzelheiten findet Ihr hier: http://kumpel-kiste.de/unsere-idee/
Unten die Kumpelkiste XXL auf dem S04-Gelände, wo die gepackten Kisten wieder abgegeben werden können:
Im Hintergrund ist gerade noch der blaue Kumpelkiste-Laster zu sehen, der Kumpelkisten wegbringt. Ich finde vor allem toll, dass der S04 auch zu Auswärtsspielen mit dem blauen Laster unterwegs ist und dort vor Ort Kumpelkisten an bedürftige Menschen verteilt. Hier kann sich wieder mal das große Herz der Schalker zeigen: "ein Herz, dass größer ist als die Menschen" (Zitat Pfarrer Mattauch aus der Sonntagspredigt vom 20.09.2015 in St. Joseph)
Sonntag, 20. September 2015
Super-Fährmann!
Donnerstag, 17. September 2015
Europa League in Nikosia
Schalke 04 0:3 gegen APOEL Nikosia
In der Hauptstadt der Insel Zypern hat Schalke 04 heute Abend ganz locker 0:3 gewonnen. Die mitgereisten ca. 600 Schalke-Fans haben offensichtlich viel Freude im sommerlich warmen Nikosia gehabt. Während es hier schon herbstlich kühl wird, konnten die Schalker eine lauen Septemberabend bei immer noch 25 Grad genießen. Jetzt weiter so am Sonntag in Stuttgart!
Stadtrundfahrt
Unser Fußballfenster wird bei Stadtrundfahrt erwähnt
Heute war ich Gast bei einer Stadtrundfahrt im Doppeldecker-Bus. Und tatsächlich erwähnte unser Tourist-Guide beim Vorbeifahren an St.Joseph das Fußballfenster, in Verbindung mit einer kleinen Anekdote über Pastor Kohle.
![]() |
![]() |
Rückseite Glückaufkampfbahn |
Auch die Schalker Meile sieht vom Oberdeck eines Doppeldeckers noch mal spannend anders aus.
Dienstag, 15. September 2015
Begegnungen mit Menschen in der Offenen Kirche
Eindrücke an einem ganz normalen Offene-Kirche-Schalke-Sonntag
- manche Besucher schleichen sich rein und machen Kerzen an, wollen offensichtlich (noch) nicht angesprochen werden
- manche setzen oder knien sich hin und beten ganz still für sich; sie genießen offenbar, dass sie auch außerhalb von Gottesdiensten die Kirche betreten können
- viele schätzen die Fenster-Führung und kommen darüber ins Gespräch über ihre Kirchenerfahrungen
- einer kommt als Schalker Gemeindemitglied nach über 40 Jahren zum ersten Mal wieder in seine Gemeindekirche
- wir kommen über den Strukturwandel im Revier, aber auch über Problemlagen in anderen Regionen ins Gespräch
- Gästefans versuchen unerkannt in die (sichere) Kirche zu gelangen und freuen sich dann über die herzliche Aufnahme; sie lüften vorsichtig ihre Jackenecken und zeigen ihr gut verstecktes rotweißes Trikot
- Wohnungslose kommen und freuen sich über einen Kaffee und ein Stück Kuchen
- Bewohner des Sozialwerkes St. Georg kommen regelmäßig; wir sind ihr Anker in die "normale" Welt; mit einem kräftigen "Schalke" bedanken sie sich
- Besucher kommen und lassen sich speziell von Hubert die Architektur unserer Kirche erklären und geben positives Feed-Back, dass ihnen unsere Kirche spirituell gutgetan hat
- wir kriegen Lob, weil wir als Menschen aus dem Pott andere (Fremde) gleich ansprechen und ihnen mit Begeisterung und Stolz unser Schalke nahebringen
- wir hören Geschichten und Geschichte aus unserem Stadtteil und unserem Verein
- wir als Team werden durch gemeinsames Möbelschleppen, Spülen, Fahnen aufhängen, Pläne schmieden, Kaffeekochen, Kirchplatz verschönern, Müll beseitigen, "Shop" aufbauen und abbauen und Gäste verwöhnen eine richtig gute Gemeinschaft; "Danke an Euch alle" für das ziemlich reibungslose Zusammenarbeiten; "Ihr seid alle klasse!"
Sonntag, 13. September 2015
Man wirft uns Fans wieder ein paar Termin-Häppchen hin
DFL veröffentlicht wieder einige Spiel-Termine
Jetzt können wir wieder ein wenig weiter planen, denn die DFL ("Kernaufgabe: die Organisation und Vermarktung des Profifußballs in Deutschland") hat weitere Tage und Uhrzeiten veröffentlicht. Es ist sicher nicht einfach, derartig viele Ansprüche zu berücksichtigen bei der genauen Terminierung von Spielen. Aber es nervt schon gewaltig, wenn alle Fans immer erst so spät ihre Wochenenden planen können.
Hier ist übrigens nachzulesen, wie der Spielplan entsteht und auf was alles Rücksicht genommen werden muss:
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/so-entsteht-der-spielplan.jsp
Hier ist übrigens nachzulesen, wie der Spielplan entsteht und auf was alles Rücksicht genommen werden muss:
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/so-entsteht-der-spielplan.jsp
Unser nächster Offene-Kirche-Schalke-Termin wird Sonntag, der 04.10.2015 sein. Da steht um 15.30 Uhr das Spiel gegen den 1. FC Köln an.
Dann folgen noch 3 Samstag-Termine:
Samstag, 17.10.2015, 15:30 Uhr ist Herta BSC zu Gast
Samstag, 31.10.2015, 15.30 Uhr wird der FC Ingolstadt 04 in die Arena kommen
Samstag, 21.11.2015, 15:30 Uhr haben wir die Chance, den Bayern die Lederhosen auszuziehen
![]() |
Förderturm vor dem Musiktheater zur Premiere vom "Mythos" |
Hier tappen wir weiter im Dunkeln
Das Wochenende vom 4. Advent liegt noch im Dunkeln, da für Spieltag 16 + 17 noch keine Details festgelegt sind. Wir wissen also noch nicht: spielen wir freitags, samstags oder sonntags? Davon wird sicher auch der exakte Termin des 2. Schalker Adventsingens in der Glückaufkampfbahn abhängen!
Jubiläumsshow zum 111. Geburtstag
Einige Songs mit Hit-Potential
Am Freitagabend war es endlich soweit: Der FC Schalke feierte mit seinen Fans den 111. Geburtstag in der Arena. Auf einer musikalischen Reise durch 111 Jahre Vereinsgeschichte wurden die Menschen und Orte wieder lebendig, die den Verein in Höhen und Tiefen mitgeprägt haben.
Einige Songs haben durchaus das Potential zum Kulthit. Mir hat am besten der Hiphop-Song "Aufsteh'n, immer wieder aufsteh'n" gefallen. Aber auch die Gelsenkirchen-Hymne war klasse!
Trotzdem auch berechtigte Kritik
Immerhin hat der Verein das Ereignis auf seiner Homepage beworben mit: ";Mit Singen! Mit Feiern! Mit Machen!". Das konnte der Abend (fast) nicht einlösen. Zu Recht kritisierten Fans: "Das war wie Geburtstag ohne Geburtstagskind! Wo war denn die Mannschaft, wo waren Heldt und Tönnies?" Auf Ansätze aus dem Publikum mal den ein anderen Vereins-Hit zu singen, konnte oder wollte die Regie nicht reagieren. "Wo war das Steigerlied?"
Wie immer das Beste: Ein Abend mit Schalkern
Das Beste waren ohnehin die spontanen Begegnungen mit Schalkern,
- die man ewig nicht gesehen hat
- die man nur aus den "Kurvenklängen" kannte (Grüße an den "Fernsehstar")
- die man erst an diesem Abend kennengelernt hat (Gruß an Trompeten-Willy, der meine Tante, die die Meister von 1958 noch persönlich über die Bahnhofstraße fahren sah, spontan umarmt hat und sie angehimmelt hat, als hätte sie Jesus persönlich noch gekannt)
Freitag, 11. September 2015
Gestern schon mal Vor-Premiere vom "Mythos"
Großer Bahnhof am Musiktheater
Gestern Abend hatte das Schalke-Oratorium zum 111. Geburtstag des FC Schalke 04 schon einmal Vor-Premiere für geladene Gäste im Musiktheater. Dafür war der Vorplatz vom MiR (und das Haus von innen) wunderbar geschmückt in blau-weiß. Alle Promis, die mit 111 Jahren Vereinsgeschichte verbunden sind (und noch leben) waren eingeladen.
Da musste ich einfach parken und schnell ein paar Fotos machen! |
Ob die Mannschaft mit dem Mannschaftsbus gekommen ist? |
Ein echter Hingucker aus dem letzten Jahrhundert! |
Das MiR auch innen mit blauer Beleuchtung!
|
Donnerstag, 10. September 2015
"Kennst du den Mythos...?"
Die Jubiläumsshow des geilsten Clubs der Welt
Morgen um 20 Uhr werden wir mit Tausenden anderer Schalker in der Arena sein, um bei der Jubiläumsshow mitzumachen. Der FC Schalke 04 bedankt sich mit diesem Ereignis bei der Stadt und ihren Menschen für 111 Jahre wechselvolle Vereinsgeschichte. Für uns als Offene Kirche Schalke wird der sicherlich präsentierte Blick in die Stadtteil- und Industriegeschichte besonders spannend sein. Immerhin ist das ja auch unsere Geschichte und die unserer Kirche und der Schalker Gemeinde.
![]() |
Eine der Plakatwände vor dem Musiktheater im Revier
Das Musiktheater im Revier (mit der Werbung für die Jubiläumsshow auf dem Dach) ist eines der schönsten Gebäude im Ruhrpott. Hier wird (nach einer internen Premiere heute für geladene Gäste und dem "Auswärtsspiel" in der Arena morgen) der "Mythos" noch etliche Male im Großen Haus aufgeführt. Indoor wird die Atmosphäre sicher noch mal anders sein als morgen "aufm Platz".
Hier das Video des MiR zur Jubiläumsshow:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=lncp3UVShVAFreitag, 4. September 2015
Großer Auftritt beim Bistumsfest
Am vergangenen Samstag sind wir zum Bistumsfest nach Essen gereist. Das halbe Offene-Kirche-Team erlebte einen Ausblick auf die "Zukunft auf katholisch". Denn es ging in einer ca. zweistündigen Vorstellungsrunde um 20 (von insgesamt 40) Projektideen, die beispielhaft die nächste Phase des Zukunftsbild-Prozesses einläuten sollen.
Und wir mit unserer "Offenen Kirche Schalke" waren eins der Teams, die sich und ihr Konzept (in ca. 2-3 Minuten) vorstellen konnten.
Wir mit unseren blauen Westen waren ein beliebtes Photo-Motiv und konnten uns auch untereinander im Gewimmel von ca. 2.000 Gästen immer gut wiederfinden.
Danke für ein gelungenes Fest für den Kopf, die Augen, den Bauch, das Herz und die Seele! Und "Danke" an Obi für die vielen tollen Bilder! |
Abonnieren
Posts (Atom)