An allen Bundesliga-Heimspiel-Wochenenden des S04, also samstags oder sonntags ca. 5 Stunden vor Spielbeginn! Unser Angebot: - unser "welt"berühmtes Fußball-Fenster und auf Wunsch eine Führung durch die Kirche - die Schalker Mauer (für Ihre Bitten/Ihren Dank an Gott) - Gespräche mit dem Team über Gott und die Welt und den S 04 - aber auch stille "Ecken" für das Gespräch mit Gott
Freitag, 29. Mai 2015
Fundstück aus Werl
Samstag, 23. Mai 2015
Satz mit X: ...war wohl nix!"
St. Joseph
In der vergangenen Woche habe ich in der Kapelle des Caritas-Senioren-zentrums St. Anna in Hüllen diese Heilige Familie entdeckt. Weil mir der Heilige Joseph mit der Glatze so gut gefällt, habe ich ein Photo gemacht. Stellen wir das heutige Schalke-Spiel mal unter den Schutz des Heiligen Joseph, der ein Arbeiter war.
Wir können unseren Spielern zur Not auch eine Niederlage verzeihen, aber was wir im Pott garnicht abkönnen, das ist nicht geackert zu haben. Also Jungs, malocht bis zum Umfallen!
Mittwoch, 20. Mai 2015
Hochmut kommt vor dem Fall
Gestern in der S04-Geschäftsstelle konnte jeder Besucher von einem Berg an Plakaten eins mitnehmen. Jetzt -eine halbe Woche nach dem Spiel gegen Paderborn- klingt der Werbespot "Auf Schalke sehen Neulinge alt aus" wie die pure Überheblichkeit! Meine Empfehlung: wir Schalker sollten erstmal "kleine Brötchen backen", ehe wir die Klappe so weit aufreißen!
![]() |
Schön daneben! Haha! |
![]() |
Dabei geben Schalker Mütter und Großmütter alles! Selbstgehäkelte Gardine in der Nähe vom "Stern". |
Dienstag, 19. Mai 2015
"Zeig mir den Platz in der Kurve"
Heute Abend waren wir zu sechst (mit Hunderten anderer) in der Arena zum Singen. Der WDR schenkt den großen NRW-Fußballvereinen zum 50. Geburtstag seines Fernsehprogramms eine Fernsehaufnahme eines Fangesangs. Dazu spielt das WDR-Funkhausorchester mit seinen 56 Musikern! Heute war es um 19:04 Uhr bei uns in der Nordkurve soweit. Hunderte Fans in königsblauer Kleidung, ausstaffiert mit Schals, Fahnen und Bannern konnten gut gelaunt und sattgefuttert (der Verein hatte ein Getränk und eine Bratwurst gesponsert) ihren Platz in der Nordkurve einnehmen.
![]() |
Perfekt gestylt für den großen Auftritt! |
![]() |
Überall zwischen uns Sängern war das Orchester platziert! |
Das riesige WDR-Team und etliche Kameras ließen Film-Set-Atmosphäre aufkommen. Nach zwölf Mal "Zeig mir den Platz in der Kurve" hatten wir es dann geschafft! Daneben stimmten die Fans immer wieder spontan weitere Kurvengesänge an. Nur dem "Quatscher", Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann, gelang es mit seiner gewohnt lässigen Ruhrpott-Art die Disziplin immer wieder herzustellen. Im August soll der Film fertig sein und wird dann im WDR gezeigt und wohl auch auf der S04-Seite. Wir haben jedenfalls unser Bestes gegeben, die Stimmen sind morgen bestimmt kratzig.
![]() |
Ein Riesenspaß! |
![]() |
Ährwin neben dem Drummer Thorsten (übrigens ein Schwarz-Gelber, aber ganz nett)! |
Internationales Interesse am Offene-Kirche-Blog
Sowohl unsere Besucher an den Heimspieltagen in unserer St. Joseph-Kirche in Schalke als auch die Besucher unseres Offene-Kirche-Blogs kommen aus dem Inland, aber ein erheblicher Teil auch aus dem Ausland. So gibt es ca.7.000 Zugriffe aus Deutschland, aber auch weit über 2.500 Zugriffe aus dem Ausland (also etwa jeder vierte). Der größte Anteil an ausländischen Besuchern unseres Blogs kommt sogar aus Übersee, nämlich aus den USA, gefolgt von Russland (wir gehen mal davon aus, dass dahinter nicht (nur) NSA und KGB stecken).
An den Heimspieltagen konnten wir ebenfalls etliche Gäste mit einer weiten, sehr weiten Anreise in Schalke begrüßen: aus Tokio, aus Neuseeland, aus Spanien, Tschechien, von Mallorca, aus Polen, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Luxemburg und ...
![]() |
Manchmal verirren sich auch Außerirdische in die Arena! |
Samstag, 16. Mai 2015
Schon wieder ein Sch.....-Spiel
Nach der letzten "Offenen Kirche Schalke" für diese Saison waren wir mal wieder bei Annette und Helmut in das "Schalke-Paradies" eingeladen. Aber trotz "Abpfiff"-Gottesdienst in der Matthäuskirche und vielen angezündeten blau-weißen Teelichtern in St. Joseph Schalke machte uns das Spiel keine Freude. Und bei aller Liebe zum S04 war der Sieg überhaupt nicht verdient.
Arena-Pfarrer Ernst-Martin Barth lädt zum " Abpfiff" in die Matthäuskirche ein
Heute um 12:04 Uhr wurde wieder der Saisonabschlußgottesdienst angepfiffen. Arena-Pfarrer Barth und unser Pfarrer Mattauch von "Offene Kirche Schalke" feierten mit ca. 80 Gästen in der Matthäuskirche in GE-Erle den schon traditionellen Abpfiff-Gottesdienst. In seiner Predigt ließ Pfarrer Barth die verkorkste Rückrunde Revue passieren. Nach dem Segen sangen dann alle mit Begeisterung "Blau und Weiß".
![]() |
Für wunderbare Musik sorgte wieder der Gospelchor (heißt jetzt "Lights of Hope") |
Sonntag, 3. Mai 2015
Rund um die Arena
Leider machte die Eintrittskarte in die Arena (von Freunden zur Verfügung gestellt) für das Spiel Schalke 04 gegen VfB Stuttgart Zicken. Ich kam nicht rein trotz hektischem Telefonieren, trotz per Handy geschickten Fotos vom Personalausweis des Karteninhabers plus Vollmacht. Maria war drin und ich nicht! Also habe ich das Beste draus gemacht und bin während des Spiels zweimal rund um die Arena spaziert. Über den Spielstand war ich wegen des offenen Daches (und über Handy informiert). Selbst der Unmut der Schalker über mangelnden Einsatz der Spieler kam als Stimmung durch das geöffnete Arena-Dach.
Gästefan-Aufkleber an Laternenmast |
Die Masten sind ansonsten sehr "sauber". Scheinbar knibbelt irgendjemand solche Aufkleber von Gästefans schnell wieder ab! |
Das große Aufräumen und Packen läuft schon während des Spiels! |
Parkplatz-Impressionen |
![]() |
Eine Hüpfburg wird verladen! |
Verladen der Torwand |
![]() |
Müll! |
![]() |
Mehr Müll!! |
![]() |
Noch mehr Müll!!! |
Ich frage mich ganz naiv, ob die Security-Leute, die während des Spiels an den Eingängen herumstehen, nicht jeweils ihren Bereich etwas von Müll befreien könnten? Ist doch dann nicht so langweilig! |
Stadtdechant Propst Markus Pottbäcker zu Gast
Gestern war wieder ein interessanter Offene-Kirche-Schalke-Tag. Das schöne Frühlingswetter lockte viele Menschen aus nah und fern auf die Straße und etliche auch in unsere St.Joseph-Kirche: etwa 150 Gäste (z. B. aus Berlin, aus der Schweiz, vom Bodensee, aus Rheinbach, aus Erbach, aus der Slowakei, aus Italien und Frankreich und auch eine Fangruppe aus Stuttgart).
Auch unser Blumenschmuck ist manchmal blau-weiß |
![]() |
Eine Schalker Zicke beim Eintragen in unser Gästebuch! |
Abonnieren
Posts (Atom)